Asteroiden sind Trümmer, die noch aus den Anfängen der Entstehung des Sonnensystems stammen. Sie umkreisen die Sonne meist im Hauptasteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Einige Asteroiden fallen auf Planeten, darunter die Erde. Sie sind jedoch alle sehr unterschiedlich groß.

Die meisten sind sehr klein, andere wiederum sind riesige Gesteinsblöcke. Welcher Asteroid ist also der kleinste und welcher der größte im Sonnensystem? Das ist die Frage, die Wissenschaftler gegenüber Live Science beantworten.

Der Begriff "Asteroid", der auf Griechisch "sternförmig" bedeutet, soll bereits 1802 von dem deutschen Astronomen William Herschel geprägt worden sein.

"Aber das ist eindeutig eine falsche Bezeichnung. Asteroiden haben nichts mit Sternen zu tun, denn sie sind kein glühender Plasmabrocken, sondern ein viel kleineres felsiges Objekt, das Eis und Metalle enthalten kann", sagt Simone Marchi vom Southwest Research Institute in Boulder, Colorado, USA.

Asteroiden, die Trümmer, die von den Anfängen der Entstehung des Sonnensystems übrig geblieben sind, kreisen hauptsächlich um die Sonne. Quelle:Live Science

Wissenschaftler gehen davon aus, dass Asteroiden in der Frühzeit der Entstehung des Sonnensystems entstanden sind, als die Sonne von einer protoplanetaren Scheibe aus Gas und Staub umgeben war. Im Laufe von mehreren zehn Millionen Jahren verschmolzen diese Stoffe zu großen Klumpen und gewannen dann durch Kollisionen und Verschmelzungen weiter an Masse. In der Folge gewannen einige dieser Klumpen genug Masse, um Planeten zu bilden, darunter auch die Erde. Doch nachdem dieser Prozess abgeschlossen war, blieb eine riesige Menge an Trümmern im Weltraum zurück und begann, die Sonne zu umkreisen. Nur wenige von ihnen wurden später zu Asteroiden.

Die meisten der der Wissenschaft bekannten Asteroiden, insgesamt etwa 1 Million Objekte, umkreisen die Sonne im Hauptasteroidengürtel zwischen Jupiter und Mars. Dieser Gürtel ist etwa 225 Millionen km breit. Im Vergleich dazu beträgt die Entfernung zwischen unserem Planeten und der Sonne fast 150 Millionen km.

Nach Ansicht der Wissenschaftler sind Asteroiden ganz am Anfang der Entstehung des Sonnensystems entstanden. Quelle:Live Science

Welcher Asteroid kann also als der größte im Sonnensystem angesehen werden?

Wissenschaftlern zufolge handelt es sich bei diesem Weltraumfelsen um Ceres mit einem Durchmesser von 950 km. Zum Vergleich: Der Durchmesser des Mondes beträgt fast 3.500 km.

Ceres galt bis 2006 als Asteroid, wurde dann aber zu einem Zwergplaneten. Quelle:NASA

Aber nicht alles ist so einfach, wie es scheint. Seit 2006 gilt Ceres nämlich offiziell als Zwergplanet, der sich im Hauptasteroidengürtel befindet. Ceres war übrigens der erste Asteroid, den Wissenschaftler im Jahr 1801 in dieser Region des Sonnensystems entdeckten. Jetzt stellt sich heraus, dass Ceres, der eine kugelförmigere Form als andere Felsen und sogar eine dünne Atmosphäre hat, nicht als größter Asteroid bezeichnet werden kann, denn er ist immer noch ein Planet, wenn auch ein kleiner.

Übrigens haben die Astronomen im Jahr 2006 den Pluto, von dem man bis dahin annahm, er sei der letzte normale Planet im Sonnensystem, als Zwergplanet eingestuft. Aber Pluto ist 2,5 Mal größer als Ceres und seine Masse ist 14 Mal größer.

Aber zurück zum größten Asteroiden, wenn Ceres doch nicht mehr als solcher betrachtet werden kann. Auf der Grundlage dieses Sachverhalts kann der größte Asteroid im Sonnensystem als Vesta mit einem Durchmesser von 525 km betrachtet werden. Zum Vergleich: Wenn Sie von Charkiw nach Kiew fahren, überwinden Sie eine Entfernung von 480 km.

Der größte Asteroid im Sonnensystem kann als Vesta betrachtet werden, dessen Durchmesser 525 km beträgt. Quelle:NASA

Und was ist der kleinste Asteroid im Sonnensystem?

Nach dieser Definition ist die Sache viel komplizierter, sagen die Wissenschaftler. Tatsache ist, dass der kleinste bekannte Weltraumstein nach der NASA-Klassifizierung der Asteroid 2015 TC25 mit einer Breite von 2 Metern ist.

Laut Ian Fernandez von der University of Central Florida, USA, wird in wissenschaftlichen Kreisen noch immer über den kleinsten Asteroiden diskutiert.

"Das hängt von der Definition dessen ab, was als Asteroid gilt. So gibt es im Asteroidengürtel Zehntausende von Objekten mit einer Größe von bis zu einem Meter. Man geht jedoch davon aus, dass diese Gesteine nicht als Asteroiden bezeichnet werden können, weil sie normalerweise in der Erdatmosphäre verglühen. Solche Steine werden als Meteoroide eingestuft, das sind kleine Weltraumtrümmer, die sich in Meteore verwandeln, wenn sie durch die Atmosphäre fliegen, oder in Meteoriten, wenn sie auf der Oberfläche des Planeten aufschlagen", so Fernandez.

Es hängt alles von der Definition dessen ab, was als Asteroid gilt. Quelle: ScienceAlert

Eine weitere Schwierigkeit bei der Bestimmung der Größe von Asteroiden besteht darin, dass sie nicht immer ihre ursprüngliche Größe beibehalten, so die Wissenschaftler:

  • Einige verlieren einen Teil ihrer Materie, wenn sie sich der Sonne nähern;
  • Andere ändern ihre Form und Größe, wenn sie miteinander kollidieren;
  • Und dann gibt es Gesteinsbrocken, die sich so schnell um ihre Achse drehen, dass sie Teile ihrer Substanz ins All schleudern.

Manchmal werden Asteroidentrümmer als einzelne Objekte klassifiziert, sagt Marchi, aber oft werden sie als Meteoroide oder einfach als Weltraumstaub eingestuft.

Wie kann man also feststellen, wo ein Asteroid und wo ein Meteoroid ist? Laut Marchi handelt es sich um einen Asteroiden, wenn ein Felsen im Weltraum fliegt, und um einen Meteoroiden, wenn er bereits in die Erdatmosphäre eingetreten ist.

Quelle: focus.сom

Das könnte Sie auch interessieren:

Warum die Entdeckung von Leben auf dem Mars die schlimmste Nachricht für die Menschheit sein wird: was Wissenschaftler sagen

Der Betrüger sollte 13 275 Jahre hinter Gittern verbringen, wird aber nur 20 verbüßen: was er getan hat