Julia Hofmann

"Die Altenpflege ist meine Berufung": Ein junges Mädchen will ihr Leben lang in einem Seniorenheim arbeiten

Das Leben einer 27-jährigen Pflegeheim-Mitarbeiterin.

"Ich will nicht auf meine Enkelkinder aufpassen, dafür haben sie ihre Mutter"

"Warum ich als Großmutter nicht immer auf meine Enkel aufpassen möchte"

"Ich kann meine Kinder nicht versorgen und weiß nicht, wo ich Hilfe finden kann"

Ein Leben am Existenzminimum.

"Ich glaube, dass die Lehrerin die Noten meines Sohnes absichtlich verschlechtert, und ich verstehe nicht, warum sie das tut"

Mutter wirft Lehrerin Benachteiligung ihres Sohnes vor.

"Ich werde so oft gebären, bis ich einen Sohn habe": Mutter von drei Mädchen wartet auf ein Wunder

Die Geschichte einer Frau, die für ihren Traum kämpft.

"Meine Kinder leben auf engstem Raum": Vater klagt über schwierige finanzielle Verhältnisse

Der Kampf eines syrischen Einwanderers um ein besseres Leben in Deutschland.

"Goodbye Brenda": Die prominente Schauspielerin Shannen Doherty hat im Alter von 53 Jahren die Welt verlassen

Ruhe in Frieden, Shannen Doherty. Dein Mut und deine Leidenschaft werden uns immer in Erinnerung bleiben.

"Kinder nicht willkommen“: Warum Eltern von ihrem Sohn die Miete fordern"

Ein 23-Jähriger muss für die Unterkunft seiner Freundin bei den Eltern zahle.

"Meine 14-jährige Tochter fährt das Auto ohne Führerschein: mein Ex-Mann lässt sie das tun"

Ex-Mann lässt 14-jährige Tochter ohne Führerschein Auto fahren.

Krankenkasse verweigert Operation: Eine 55-jährige Frau kämpft um ihre Gesundheit

Maria Schulz' Geschichte ist ein bewegendes Beispiel für den unermüdlichen Kampf einer Frau um ihre Gesundheit und ihr Leben.

"Ich habe mir von einer Freundin 400 Euro geliehen: Sie hat sich bereit erklärt, sie mir zu geben, aber nur gegen Zinsen"

Ein Märchen über Freundschaft und Schulden.

"Unsere Kinder haben keine Kindheit": eine Familie mit geringem Einkommen erzählt von ihrer Situation

Das Leben einer kämpfenden Familie.

"Der Staat hat mich vergessen": Ein Mann beklagt sich über mangelnde soziale Unterstützung

"Der Staat lässt mich im Stich"

"Ich fühle mich wie eine 22-Jährige und glaube, ich habe noch einen weiten Weg vor mir"

Eine 60-jährige Frau und ihr Traum von Jugend und Liebe.

"Der Reichste": Frau weiß nicht, welchen ihrer Verehrer sie als Lebenspartner wählen soll

Eine Frau zwischen zwei Freiern und ihren hohen finanziellen Ansprüchen.

"Ich bin 57, aber ich sehe viel jünger aus: Ich habe gute genetische Voraussetzungen"

Eine Frau zwischen Jugendgefühl und Realität.

Nachrichten 25 August

„Wir sind Landwirte: unser Sohn will den Hof nicht übernehmen, er strebt eine IT-Karriere an“
„Wir sind Landwirte: unser Sohn will den Hof nicht übernehmen, er strebt eine IT-Karriere an“
Spiel, Spaß – und Statussymbole. Quelle: Youtube Screenshot
Warum ich Billiggeschenke für meine Achtjährige ablehne“: Wie eine Mutter den Kindergeburtstag zur Materialschlacht macht
Linke Hand verboten? Quelle: Youtube Screenshot
Linkshänder zum Rechtschreiben zwingen: Experten nennen es Kindeswohlgefährdung
Vom röhrenden Klassiker zum leisen Stromer. Quelle: Youtube Screenshot
„Mein Herz schlägt für Benzin, mein Konto für Strom: Der harte Abschied vom Verbrennermotor“
Mein Geheimnis? Quelle: Youtube Screenshot
„Ich verdiene 450.000 Dollar im Jahr nur mit Puddingbechern“
15 Euro für Früchte im Plastikbecher? Quelle: Youtube Screesnhot
„Ich wollte nur einen Obstbecher: plötzlich sollte ich 15 Euro zahlen“
Kartoffel-Katastrophe. Quelle: Youtube Screenshot
Vom Teller zum Luxus: Warum uns 2026 die Kartoffel teuer zu stehen kommt
Wohnungsbesichtigung 2.0. Quelle: Youtube Screenshot
90 Menschen stürmen eine Wohnung: Berliner Wohnungsmarkt am Limit
HR-Skandal. Quelle: Youtube Screenshot
Bewerber abgelehnt: Flirtverweigerung als Karrierehindernis
Dieser Kellner macht es vor. Quelle: Youtube Screenshot
Kellner packt aus: „wie viel Trinkgeld sammle ich an einem Tag“
Coffeeshop-Wahnsinn. Quelle: Youtube Screenshot
6-Euro-Kaffee: Experte nennt Preise eine Abzocke
Stress adé? Quelle: Youtube Screenshot
„Schüler jubeln, Lehrer warnen: Unangekündigte Tests abgeschafft“
Der geheime Favorit der Deutschen. Quelle: Youtube Screenshot
„Ketchup, Mayo oder Senf“: Umfrage zeigt, was die Deutschen am meisten lieben
Wer noch bar zahlt, gehört bald zur Minderheit. Quelle: Youtube Screenshot
„Von der Bargeldnation zur Karten-Kultur: Deutschland digitalisiert sich“
Carmen-Maja Antoni. Quelle: Youtube Screenshot
„Mit über 70 auf der Bühne“: Carmen-Maja Antoni beweist, dass Alter keine Grenzen kennt
„Labubus übernehmen das Netz“: warum alle dazugehören wollen
„Labubus übernehmen das Netz“: warum alle dazugehören wollen
Kontoauszüge im Müll? Quelle: Youtube Screenshot
"Unwissen kostet": Millionen Deutsche bewahren Kontoauszüge zu kurz oder zu lange auf
200.000 € oder nichts. Quelle: Youtube Screenshot
„Ohne 200.000 € droht Altersarmut: warum 40-Jährige jetzt unter Druck stehen“
Ein Vater in der Stille des Lebens. Quelle: Youtube Screenshot
„Ich bin allein, ohne meine Frau und mit vier kleinen Kindern: Das ist schwer für mich, aber ich muss damit zurechtkommen“
Mein Baby reist um die Welt. Quelle: Youtube Screenshot
„Mit 1,5 Jahren reiste meine Tochter durch zehn Länder und alle sagen, es sei zu viel“
Früher günstig, heute unbezahlbar. Quelle: Youtube Screenshot
„Austern für 5 Euro das Stück: so teuer war Meeresgenuss noch nie“
„So trickse ich den Bäcker aus und zahle nur die Hälfte“. Qulle: Youtube Screenshot
„Ich zahle 1 Croissant und nehme trotzdem 2 mit nach Hause“
"Ich bin 40 und will allein ein Kind". Quelle: Youtube Screenshot
„Ich will ein Kind adoptieren, doch Zweifel halten mich wach“
„Ich bin 54 und habe nur zwei Jahre gearbeitet – der Staat zahlt den Rest“
„Ich bin 54 und habe nur zwei Jahre gearbeitet – der Staat zahlt den Rest“
„Ich ging essen und das Restaurant bestrafte mein Kind“
„Ich ging essen und das Restaurant bestrafte mein Kind“
Billig, aber clever. Quelle: Youtube Screenshot
„Alles für zwei Euro“: Die Tricks der Billig-Läden
"Ich kontrolliere jeden Euro". Quelle: Youtube Screenshot
„Ich bin 65 und notiere jeden Cent, den ich ausgebe: vom Brötchen bis zur Stromrechnung“