Julia Hofmann

"Gras zu lang, Geduld zu kurz: Nachbarin macht Rasen zur Staatsaffäre“

„Ordnung ist ihr halbes Leben – der Rest ist Kritik am Nachbarrasen“

Warum arbeiten, wenn der Staat zahlt: Ein Leben ohne Job mit 55

„Bequem statt beschäftigt? Wie eine Frau mit 55 den Jobmarkt längst aufgegeben hat“

Exklusiv aus Düsseldorf: Khloé Kardashian spricht über Familie, Druck und ihr neues Parfum

„So habt ihr Khloé noch nie erlebt“

Chinas vergessene Schattenwelt: Leben im Keller ohne einen Cent

„Wirtschaftsmacht China – und doch wohnen sie wie Ratten im Untergrund“

„Mit 1000 Euro Rente glücklich: Warum das Gejammer der anderen nur Jammern ist“

„Stoppt das Geheule: So geht Zufriedenheit mit wenig Geld wirklich“

"Mutterschaft ohne Netz": Wie Farida und viele andere junge Frauen vom Staat ignoriert werden

„19, alleinerziehend und im Stich gelassen: Warum der Staat junge Mütter wie Farida im Regen stehen lässt“

„Sprachlos im Klassenzimmer: Wenn Schüler kein Interesse am Deutschlernen zeigen“

"Wie Desinteresse den Unterricht zur Qual macht“

"Inflation frisst meine Rente auf": 67-Jähriger muss von seinen Ersparnissen leben

„Die bittere Wahrheit: Dein Erspartes ist keine Sicherheit mehr“

Nach bewegtem Leben: Die 60-jährige Nadja Abd el Farrag hat die Welt verlassen

Abschied von ‚Naddel‘ mit 60 Jahren

Bio ist nichts für Normalverdiener: Teure Lebensmittel statt echter Qualität

„Teurer Bio-Wahnsinn: Gesund leben heißt nicht, mehr zu zahlen!“

Deutschlands verlorene Arbeiter: Wenn Bewerbungen nur noch Papiermüll sind

„Arbeitslos, aber nicht arbeitsunfähig: Warum Peter M. trotzdem keiner einstellt“

"Ich gehöre zur Elite weil ich im Jet verhandle, während andere noch einchecken"

„Linienflüge sind nicht mein Niveau“

„Mein Chef zahlt mir 1.800 Euro, während er das Vierfache verdient: und wundert sich, warum ich keinen Bock mehr habe“

"Ich arbeite nicht für Applaus und Existenzminimum"

Lebensmittel fast unbezahlbar: Der Wocheneinkauf wird zum Luxusproblem

„Supermarkt-Schock: Kunden zahlen, Hersteller schrumpfen – und niemand stoppt es“

„Nur mein Sohn darf spielen“: eine Mutter, die ihre eigene Kindergartenspielplatzregel aufstellt

Konflikte mit den Nachbarn

"Ich lebe vom Discounter: Warum Markenprodukte für mich ein Luxus sind"

„45 und arm – der Supermarkt ist mein einziger Luxus“

Nachrichten 5 November

Der Weg zur Transformation. Quelle: Youtube Screenshot
„Ich habe 100.000 Euro für meine Schönheit ausgegeben: jetzt kann ich stolz auf mich sein“
Der Nachbar. Quelle: Youtube Screenshot
"Mein Nachbar hat einen Sichtschutzzaun zu meinem Grundstück hin gebaut: Also habe ich das Gleiche getan"
Den Partner aktiv in die Babyversorgung einbeziehen. Quelle: Youtube Screenshot
Mama von fünf: Warum der Partner jetzt beim Windeln wechseln helfen sollte
Rundfunkbeitrag als Zwang empfunden: Mehrheit der Deutschen kritisiert Pflichtzahlung
Rundfunkbeitrag als Zwang empfunden: Mehrheit der Deutschen kritisiert Pflichtzahlung
Corona-Impfstoff immer rarer. Quelle: Youtube Screenshot
Corona-Impfstoff wird knapp: Engpässe in Deutschland nehmen zu
Weniger ist mehr. Quelle: Youtube Screenshot
35 Stunden pro Woche: Warum Deutschland weniger arbeitet und trotzdem mehr schafft
Kinderknappheit in Deutschland. Quelle: Yotube Screenshot
„Weniger Babys, große Folgen“: Der demografische Wandel in Deutschland
Zwischen Staub und Schimmel.  Quelle: Youtube Screenshot
„Zwischen Staub und Schimmel: 66 Jahre, 10 Jahre ohne Reinigung“
"Ich will leben, nicht nur überleben". Quelle: Youtube Screenshot
„Ich würde vieles ändern“: 66-jährige Obdachlose über ihr Leben und ihre Wünsche für Deutschland
Kaufmann im Supermarkt-Büro warnt: „Nächstes Jahr wird alles noch teurer“
Kaufmann im Supermarkt-Büro warnt: „Nächstes Jahr wird alles noch teurer“
Petra. Quelle: Youtube Screenshot
„Ich kann mir das einfach nicht mehr leisten“: Eine 56-Jährige über den täglichen Kampf an der Supermarktkasse
„50.000 Euro für Schönheit“: Die Geschichte einer 28-Jährigen
„50.000 Euro für Schönheit“: Die Geschichte einer 28-Jährigen
Warum die Mehrheit der Familien auf Kitas von der Stadt setzt. Quelle: Youtube Screenshot
Warum deutsche Eltern städtische Kitas privaten vorziehen
Spahns riskante Entscheidungen und die Angst vor politischer Rache. Quelle: Youtube Screenshot
Jens Spahn fürchtet Rache: "Corona-Entscheidungen könnten ihm zum Verhängnis werden"
Arbeit statt Bürgergeld. Quelle: Youtube Screenshot
Arbeiten lohnt sich mehr als Bürgergeld: Studie bestätigt klaren Vorteil
„Alle reden von starken Müttern – doch wer redet über uns Väter?“. Quelle: Youtube
„Ich bin 43, alleinerziehend und manchmal breche ich nachts still zusammen“
Wenn Verantwortung teurer ist als die Miete. Quelle: Youtube Screenshot
Mit 45 noch bei Mama: Wenn das Hotel Mama keine Nebenkosten kennt
Alice Weidel. Quelle: Youtube Screenshot
AfD-Star Alice Weidel: Lesbische Mutter in konservativem Umfeld
Jossette gegen die Umstände. Quelle: Youtube Screenshot
„Zwischen Schimmel und Hoffnung: Leben in einer unbewohnbaren Wohnung“
Iris Klein überrascht Fans mit neuem Namen. Quelle: Youtube Screensshot
Iris Klein ist jetzt Iris Katzenberger: ein Namenswechsel sorgt für Aufmerksamkeit
Erwachsene greifen zum Schnuller. Quelle: Youtube Screenshot
Stressbewältigung mal anders: Warum Erwachsene jetzt Schnuller nutzen
33 Jahre alt und nur kalt geduscht. Quelle: Youtube Screenshot
„Warum ich nie wieder warm dusche und mein Geldbeutel jubelt“: So lebt Marie gegen die Heizkosten
Doppelpass bleibt. Quelle: Youtube Screenshot
SPD verteidigt den Doppelpass: Keine Abschaffung geplant
Trump prahlt mit IQ-Test. Quelle: Youtube Screenshot
„Mein IQ schlägt alle“: Wie Trump einen Demenz-Test zur Selbstvermarktung nutzte
Habeck lobt sich selbst. Quelle: Youtube Screenshot
Robert Habeck: „Ich habe das Land in Schwung gebracht wie kein Wirtschaftsminister zuvor“
„14,60 Euro ab 2026“: Die Regierung sagt Ja, doch die Arbeitnehmer bleiben skeptisch
„14,60 Euro ab 2026“: Die Regierung sagt Ja, doch die Arbeitnehmer bleiben skeptisch
„Die 500-Euro-Lüge: Warum Sparen für Normalverdiener fast unmöglich ist“. Quelle: Youtube Screenshot
„500 Euro im Monat sparen“: Für die meisten Deutschen nur ein Traum