Neueste Nachrichten

„Masken sind passé“: So wollen die Deutschen auf die nächste Welle reagieren

Corona oder nicht: Deutsche verabschieden sich von Maskenpflicht

„Ich habe mein Leben lang gearbeitet: jetzt zahlt Deutschland mir nichts mehr zurück“

„Ich arbeite nicht mehr, damit andere ihre Fehler bezahlen können“

„Sechs Kinder, ein Einkommen und ständig das schlechte Gewissen“: Zwischen Wäschebergen und Schulbrotboxen

„Ich bin Mutter von sechs Kindern – und manchmal beneide ich Frauen mit nur einem“

„Meine Tochter erwartet zu viel: ich bin Großmutter, nicht Mutter Nummer zwei“

„Ich liebe meine Familie, aber ich brauche meine Freiheit“

„Ich habe bisher nur 50.000 € für Lippenvergrößerungen ausgegeben: Ich mache das zweimal im Monat"

Das ungewöhnliche Beauty-Ritual einer jungen Frau: Zweimal im Monat Lippenvergrößerung für 50.000 Euro

Tattoo-Queen wird zum Style-Icon: Wie eine Frau ihre raue Vergangenheit hinter sich ließ

Die Verwandlung einer Frau mit Tattoos und Tunnelohren

„Der Comeback-Kanzler“: Warum Deutschland plötzlich auf Merz hört

„Merz-Momentum: Wird der ewige Kritiker jetzt zur Hoffnung der Mitte?“

„Vom Wohlstand zur Wachsamkeit: Warum Geld den Deutschen plötzlich Sorgen macht“

„Mehr Arbeit, weniger Wert – Die große Kaufkraft-Lüge?“

„Mit 45 alles hinter sich lassen“: Wie ein Paar der Stadt entfloh

„Vom Großstadtdschungel ins Landleben – ihre mutige Lebenswende mit 45“

Fünf Kinder unter 5 Jahren: So überleben die Backers den Familienalltag

Ein Blick ins Leben der Backer-Familie“

"Schwanger mit Zwillingen mit 29: Wie soll ich das bezahlen": Finanzielle Ängste vor den Kindern

„Zwillinge unterwegs: Wie man als junge Mutter finanziell nicht untergeht“

„Ich halte Kühe und komme mit den Steuern kaum noch klar“: Landwirt über die heutige finanzielle Situation

„Mein Hof, meine Kühe – und immer höhere Abgaben“

„Fit, fokussiert, furchtlos“: Lessies doppelte Arbeitswelt ohne Müdigkeit

„Warum 30-Jährige wie Lessie mehr Energie haben als du“

„Mein Sohn will nur noch ans Tablet“: Eine Mutter zwischen Liebe, Sorge und Ratlosigkeit

„Ich habe das Tablet ausgeschaltet – und meinen Sohn neu entdeckt“

„Ich genieße, statt zu jammern“: Rentnerin kauft Yacht und lebt ihren Traum

"Ich bin 72, lebe auf meiner Yacht und frage mich, warum alle so viel jammern"

„Reiches Land, armes Portemonnaie“: Deutschland im Kaufkraft-Schock

„Mehr Lohn, weniger Leben: Die stille Erosion der Kaufkraft“

Lohnsprung 2026: Der Mindestlohn klettert auf satte 13,90 €

„Revolution am unteren Rand: Deutschland zahlt ab 2026 fast 14 Euro Mindestlohn“

„Feiern auf Verlust“: Warum das Oktoberfest 2025 heuer kein Kassenschlager ist

Das Oktoberfest kämpft mit der Flaute“

"Trump an Putin: ‚Hör auf, bevor es zu spät ist": Unerwartet scharfe Worte“

„‚Wladimir, STOPP!‘ – Trump attackiert Kreml-Chef mit ungewöhnlicher Härte“

85 % der Deutschen sagen: „Merkel hat alles richtig gemacht“

Angela Merkel: Die Kanzlerin, die Deutschland prägte – und bleibt!“

„13,90 Euro gerecht oder zu wenig“: Was Deutschland wirklich über den neuen Mindestlohn denkt

„Mehr Geld, mehr Sorgen? So bewertet Deutschland den Mindestlohn von 13,90 Euro“

„Ich bin 33 und mein Job hat mich kaputtgemacht“: Die Beichte einer jungen Frau

„Ich bin 33 und mein Job hat mich kaputtgemacht“ – meine Beichte

„70 Jahre alt und fertig mit Zahlen: Mein Leben ohne Krankenkassenstress“

„Ich bin 70 und Zahlen in die Krankenkasse? Das ist mir egal“

"Krank, kränker, Krankenkasse": Deutschlands Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps

„Pleite auf Rezept: Warum unsere Krankenkassen finanziell am Limit sind“

„Sparweltmeister war gestern“: Die Deutschen leben von der Hand in den Mund

„Geld auf dem Konto? Für viele nur noch eine Erinnerung“

„Ich bin ständig müde“: Wenn Studieren und Arbeiten kaum noch zusammenpassen

„Ich studiere, arbeite und kann mir trotzdem kaum was leisten“

„Vier Euro fürs Croissant“: Kleine Bäckerei kämpft mit steigenden Kosten und kritischen Kunden

„Wenn das Croissant zum Luxus wird – Die stille Not der Handwerksbäcker“

„Es reicht nur für das Nötigste“: Ein junger Mann zwischen harter Arbeit und großen Sorgen

„Harte Arbeit, wenig Lohn – Ein junger Koch kämpft ums Überleben“

„Ich brauche keine perfekte Haut, um schön zu sein“

Ja, meine Haut ist unrein – und? Ich liebe mich trotzdem!

„Ich arbeite Vollzeit, aber gesunde Ernährung kann ich mir nicht leisten“

„Ich bin 35 – und kann mir kein Obst mehr leisten!“

Nachrichten 8 November

Minimalismus im Hobbit-Stil. Quelle: Youtube Screenshot
„Das kleine Glück im grünen Hügel: Der märchenhafte Alltag eines 94-Jährigen“
Rente unter Existenzminimum. Quelle: Youtube Screenshot
„Rente reicht nicht“: Das harte Leben einer Rentnerin mit 650 Euro im Monat
Die Kinder sollen nicht frieren. Quelle: Youtube Screenshot
„Heizung an, Konto leer: Warum Familien für Wärme bezahlen, als wäre es Gold“
Heizung aus, Sorgen an. Quelle: Youtube Screenshot
„Wir frieren in unserer eigenen Wohnung“: Rentnerpaar lebt bei nur 16 Grad
Der weltweit einzige dokumentierte Fall. Quelle: Youtube Screenshot
Ein weltweit nachgewiesener Fall: Was wir über das Grayson-Syndrom wissen, Details
Kinder. Quelle: Youtube Screenshot
"Ungebetene Gäste: Die Nachbarskinder haben meinen Garten übernommen und wollen nicht mehr gehen"
Bürgergeld-Streit: Weidel fordert Bürgergeld nur nach Beitragszahlung
Bürgergeld-Streit: Weidel fordert Bürgergeld nur nach Beitragszahlung
Mehr als das Äußere. Quelle: Youtube Screenshot
„Herausforderung und Stärke: Mein Leben mit seltenem Zwergwuchs“
Straßenleben und hohe Einnahmen. Quelle: Youtube Screenshot
„Überleben auf der Straße: Wie Obdachlose bis zu 200 Euro am Tag betteln“
„Wer noch 5 Tage arbeitet, ist selber schuld: Warum die 4-Tage-Woche die Zukunft ist“
„Wer noch 5 Tage arbeitet, ist selber schuld: Warum die 4-Tage-Woche die Zukunft ist“
Sparen in Krisenzeiten: Wie Deutsche ihr Geld jetzt wirklich anlegen
Sparen in Krisenzeiten: Wie Deutsche ihr Geld jetzt wirklich anlegen
Toilettenpapier wird bald verschwinden. Quelle: Youtube Screenshot
Das Ende des Toilettenpapiers: Was wird es ersetzen und wann wird es verschwinden
Mit wenig Geld, aber viel Liebe. Quelle: Youtube Screenshot
Ein Kind, trotz wenig Geld: Wie diese Familie Mut und Hoffnung zeigt
„Rente ohne Angst“: Wie sich die Deutschen neu absichern
„Rente ohne Angst“: Wie sich die Deutschen neu absichern
Männer und Frauen im Prekariat. Quelle: Youtube Screenshot
Mittelklasse unterhalb der Armutsgrenze: Was die Zukunft der Deutschen bringt, Einzelheiten
Mietenwahnsinn 2025: Warum selbst Gutverdiener keine Wohnung mehr finden
Mietenwahnsinn 2025: Warum selbst Gutverdiener keine Wohnung mehr finden
Illustratives Bild. Quelle: Youtube Screenshot
„Dank meiner zwei Zungen kann ich verschiedene Speisen gleichzeitig genießen“
„Teuerland Deutschland: Warum sich viele trotz Gehaltserhöhung ärmer fühlen“
„Teuerland Deutschland: Warum sich viele trotz Gehaltserhöhung ärmer fühlen“
AfD-Ergebnisse steigen, Protestbewegungen gewinnen an Gewicht: Politik verliert das Vertrauen der Bürger
AfD-Ergebnisse steigen, Protestbewegungen gewinnen an Gewicht: Politik verliert das Vertrauen der Bürger
Margots besondere Familiengeschichte. Quelle: Youtube Screenshot
Mit 91 Jahren für andere da: Margot unterstützt ihren 70-jährigen Sohn finanziell
Ein Leben auf engstem Raum. Quelle: Youtube Screenshot
„9 Quadratmeter Leben“: Nathalies Alltag zwischen Scham und Zuhause
Der Weg zur Transformation. Quelle: Youtube Screenshot
„Ich habe 100.000 Euro für meine Schönheit ausgegeben: jetzt kann ich stolz auf mich sein“
Der Nachbar. Quelle: Youtube Screenshot
"Mein Nachbar hat einen Sichtschutzzaun zu meinem Grundstück hin gebaut: Also habe ich das Gleiche getan"
Den Partner aktiv in die Babyversorgung einbeziehen. Quelle: Youtube Screenshot
Mama von fünf: Warum der Partner jetzt beim Windeln wechseln helfen sollte
Rundfunkbeitrag als Zwang empfunden: Mehrheit der Deutschen kritisiert Pflichtzahlung
Rundfunkbeitrag als Zwang empfunden: Mehrheit der Deutschen kritisiert Pflichtzahlung
Corona-Impfstoff immer rarer. Quelle: Youtube Screenshot
Corona-Impfstoff wird knapp: Engpässe in Deutschland nehmen zu
Weniger ist mehr. Quelle: Youtube Screenshot
35 Stunden pro Woche: Warum Deutschland weniger arbeitet und trotzdem mehr schafft