Neueste Nachrichten

„Ich will nicht, dass meine Söhne in Enge aufwachsen: 80 qm sind das Minimum“

„Ich bin Herr Demmer – und ich sage: Unter 80 qm wird’s eng, laut und ungesund“

Wenn selbst Arbeit nicht mehr satt macht: Immer mehr Deutsche brauchen Hilfe vom DRK

„Brot vom Roten Kreuz – weil der Staat versagt?“

„Dinge, die Frankreich besser kann und Deutschland neidisch machen sollten“

„Urlaub, Essen, Gelassenheit – warum Deutschland neben Frankreich so ernst wirkt“

„Mit 3 Monaten Beikost: Warum die Entscheidung der jungen Mutter für Zucchini-Püree polarisiert“

Mutter gibt ihrem Baby mit 3 Monaten Zucchinipüree:

„Ich will nachhaltig einkaufen, aber die Preise lassen es nicht zu“: Gesunde Ernährung nur für Reiche?

„Ich möchte Bio – mein Konto sagt Nein“

„Jeder muss 300 Euro im Monat sparen: Mein Appell an alle Deutschen“

„Ich sage es klar: Jeder kann 300 Euro im Monat zurücklegen“

„Ich zahle fast Restaurantpreise für das Mittagessen meiner Kinder“

„Kinder hungrig, Eltern pleite – die teure Schulkantine“

„Ich bin 59 und habe nie im Leben gearbeitet und lebe trotzdem“

„Kein Job, kein Zuhause – mein Leben auf der Straße“

„Spenden ist keine Option, es ist unsere Pflicht“: Ein 58-Jähriger ruft zu mehr Spenden auf

„Wir müssen mehr geben“

„Ich arbeite im Restaurant :13 Stunden am Tag kommen für mich nicht infrage“

13 Stunden am Tag niemals!

„Bestraft, weil wir unseren Teller nicht leer gegessen haben“: Junges Paar erlebt Restaurantärger

„Ich wollte nur genießen – und das Restaurant verlangte Strafe“

„Wir haben unser Leben anders gelebt“: Drei Brüder über ein Leben ohne Ehe und Kinder

„Ich bin 60, 64, 69 – und wir drei Brüder haben unser eigenes Glück gefunden“

„Am Monatsende bleibt mir fast nichts“: 65-Jährige kämpft mit unbezahlbaren Rechnungen

„Ich war immer fleißig – warum bestraft mich das Alter

„Ich habe genug von den Menschen“: Warum ein 73-Jähriger in den Wald zog

„Ich bin 73 und habe den Menschen den Rücken gekehrt“

„Warum muss ich mit 68 immer noch Krankenkassenbeiträge zahlen“: Eine Frau erzählt von ihrer Wut

„Ich fühle mich von der Politik betrogen: Meine Rente reicht nicht, und die Krankenkasse kassiert weiter“

„Ich arbeite hart, aber für Pommes im Restaurant reicht es nicht“

„Ich verdiene, ich spare, ich verzichte – und trotzdem bleibt kein Geld für einen Ausflug ins Restaurant“

„20 Euro Mindestlohn sind notwendig“: Elena, 40, fordert ein Umdenken in der Lohnpolitik

„Ich fordere 20 Euro Mindestlohn – weil Würde nicht verhandelbar ist“

Rente reicht nicht mehr: Experten fordern 500.000 bis 900.000 Euro Rücklagen

„900.000 Euro für ein Leben ohne Sorgen – können Sie das schaffen?“

„Ich habe mein Leben lang geschuftet und der Staat kassiert ab“: der Poptitan Dieter Bohlen wehrt sich

„Wenn hier alles Käse ist, bin ich weg – Poptitan droht mit Auswanderung!“

„Skandal im Dessert-Regall“: Immer mehr Deutsche stechen Pudding mit der Gabel

„Revolution im Kühlschrank: Warum Millionen plötzlich den Löffel verbannen“

„Zu arm für ein Baby“: Mutter lässt Neugeborenes im Krankenhaus zurück

„Neugeborenes zurückgelassen – weil das Konto leer ist“

„Ich arbeite Vollzeit und habe trotzdem kein Geld“

„Jeden Monat dasselbe: Konto leer, Sorgen groß“

„Ich zähle jeden Rappen: und lebe trotzdem am Limit“

„Sie sagen, die Schweiz ist reich – ich fühle nur die Leere auf meinem Konto“

„Ja, ich bin Single: und nein, das ist kein Problem“

„Allein sein heißt nicht einsam sein: Ich bestimme mein Glück“

„Schwanger auf Beton: Mein Leben ohne Zuhause“

„Keine Wohnung, kein Schutz – nur Hoffnung für meine Kinder“

Ein Mann fand zufällig eine Nähmaschine aus dem Jahr 1894 im Keller des Hauses: Er beschloss, sie zu restaurieren

Die Wiederbelebung einer Singer-Nähmaschine von 1894.

"Wir werden nie Großeltern werden, weil unser Sohn und seine Frau mit ihren Haustieren glücklich sind"

Das Herz vermisst die Freude der Enkel.

"Kakerlaken und Müll": Frau wurde zusammen mit ihrer Katze aus dem Haus geworfen

Eine Frau und ihre Katze stehen vor ungewisser Zukunft

Mann kaufte ein Haus mit Moos auf dem Dach: Er restaurierte es und eine Woche später war das Haus nicht mehr wiederzuerkennen

Ein Mann verwandelt ein günstiges Haus mit Moosdach in ein Juwel.

„Straßenkatzen statt Freunde“: Warum ein Rumäne Tiere den Menschen vorzieht

„Rumäne findet Trost bei Straßenkatzen: ‚Sie sind besser als Menschen‘“

Nachrichten 8 November

Minimalismus im Hobbit-Stil. Quelle: Youtube Screenshot
„Das kleine Glück im grünen Hügel: Der märchenhafte Alltag eines 94-Jährigen“
Rente unter Existenzminimum. Quelle: Youtube Screenshot
„Rente reicht nicht“: Das harte Leben einer Rentnerin mit 650 Euro im Monat
Die Kinder sollen nicht frieren. Quelle: Youtube Screenshot
„Heizung an, Konto leer: Warum Familien für Wärme bezahlen, als wäre es Gold“
Heizung aus, Sorgen an. Quelle: Youtube Screenshot
„Wir frieren in unserer eigenen Wohnung“: Rentnerpaar lebt bei nur 16 Grad
Der weltweit einzige dokumentierte Fall. Quelle: Youtube Screenshot
Ein weltweit nachgewiesener Fall: Was wir über das Grayson-Syndrom wissen, Details
Kinder. Quelle: Youtube Screenshot
"Ungebetene Gäste: Die Nachbarskinder haben meinen Garten übernommen und wollen nicht mehr gehen"
Bürgergeld-Streit: Weidel fordert Bürgergeld nur nach Beitragszahlung
Bürgergeld-Streit: Weidel fordert Bürgergeld nur nach Beitragszahlung
Mehr als das Äußere. Quelle: Youtube Screenshot
„Herausforderung und Stärke: Mein Leben mit seltenem Zwergwuchs“
Straßenleben und hohe Einnahmen. Quelle: Youtube Screenshot
„Überleben auf der Straße: Wie Obdachlose bis zu 200 Euro am Tag betteln“
„Wer noch 5 Tage arbeitet, ist selber schuld: Warum die 4-Tage-Woche die Zukunft ist“
„Wer noch 5 Tage arbeitet, ist selber schuld: Warum die 4-Tage-Woche die Zukunft ist“
Sparen in Krisenzeiten: Wie Deutsche ihr Geld jetzt wirklich anlegen
Sparen in Krisenzeiten: Wie Deutsche ihr Geld jetzt wirklich anlegen
Toilettenpapier wird bald verschwinden. Quelle: Youtube Screenshot
Das Ende des Toilettenpapiers: Was wird es ersetzen und wann wird es verschwinden
Mit wenig Geld, aber viel Liebe. Quelle: Youtube Screenshot
Ein Kind, trotz wenig Geld: Wie diese Familie Mut und Hoffnung zeigt
„Rente ohne Angst“: Wie sich die Deutschen neu absichern
„Rente ohne Angst“: Wie sich die Deutschen neu absichern
Männer und Frauen im Prekariat. Quelle: Youtube Screenshot
Mittelklasse unterhalb der Armutsgrenze: Was die Zukunft der Deutschen bringt, Einzelheiten
Mietenwahnsinn 2025: Warum selbst Gutverdiener keine Wohnung mehr finden
Mietenwahnsinn 2025: Warum selbst Gutverdiener keine Wohnung mehr finden
Illustratives Bild. Quelle: Youtube Screenshot
„Dank meiner zwei Zungen kann ich verschiedene Speisen gleichzeitig genießen“
„Teuerland Deutschland: Warum sich viele trotz Gehaltserhöhung ärmer fühlen“
„Teuerland Deutschland: Warum sich viele trotz Gehaltserhöhung ärmer fühlen“
AfD-Ergebnisse steigen, Protestbewegungen gewinnen an Gewicht: Politik verliert das Vertrauen der Bürger
AfD-Ergebnisse steigen, Protestbewegungen gewinnen an Gewicht: Politik verliert das Vertrauen der Bürger
Margots besondere Familiengeschichte. Quelle: Youtube Screenshot
Mit 91 Jahren für andere da: Margot unterstützt ihren 70-jährigen Sohn finanziell
Ein Leben auf engstem Raum. Quelle: Youtube Screenshot
„9 Quadratmeter Leben“: Nathalies Alltag zwischen Scham und Zuhause
Der Weg zur Transformation. Quelle: Youtube Screenshot
„Ich habe 100.000 Euro für meine Schönheit ausgegeben: jetzt kann ich stolz auf mich sein“
Der Nachbar. Quelle: Youtube Screenshot
"Mein Nachbar hat einen Sichtschutzzaun zu meinem Grundstück hin gebaut: Also habe ich das Gleiche getan"
Den Partner aktiv in die Babyversorgung einbeziehen. Quelle: Youtube Screenshot
Mama von fünf: Warum der Partner jetzt beim Windeln wechseln helfen sollte
Rundfunkbeitrag als Zwang empfunden: Mehrheit der Deutschen kritisiert Pflichtzahlung
Rundfunkbeitrag als Zwang empfunden: Mehrheit der Deutschen kritisiert Pflichtzahlung
Corona-Impfstoff immer rarer. Quelle: Youtube Screenshot
Corona-Impfstoff wird knapp: Engpässe in Deutschland nehmen zu
Weniger ist mehr. Quelle: Youtube Screenshot
35 Stunden pro Woche: Warum Deutschland weniger arbeitet und trotzdem mehr schafft