Julia Hofmann

"Ich bin 46 und lebe bei meinen Eltern: Es ist egal, was die Leute sagen, wir leben in Harmonie"

Die erfüllte Welt einer 46-jährigen Frau, die bei ihren Eltern lebt.

Saftiger Johannisbeerkuchen: Ein Genuss für die Sinne

Guten Appetit!

"Meine Frau kann nicht kochen: Ich muss es jeden Abend nach der Arbeit selbst tun"

Ein Mann und seine kulinarischen Herausforderungen.

"Meine Nachbarn haben ständig Müll unter meinem Haus abgeladen: Es hat sich viel davon angesammelt und ich habe rechtliche Schritte eingeleitet"

Eine Frau kämpft vor Gericht gegen illegale Müllentsorgung.

"Er ist sehr treu und lieb": Obdachloser Mann rettet Hund und bringt ihn in sein Zelt

Obdachloser rettet Schäferhund und findet ein Zuhause im Zelt.

Holsteiner Kartoffelsuppe: Ein norddeutsches Wohlfühlrezept

Guten Appetit!

"Ihre Zähne sehen aus wie eine Toilettenschüssel": Frau wird wegen neuer Veneers kritisiert

Von der Sehnsucht nach Veneers zu einem ungewöhnlichen Ergebnis.

"Meine Mutter und ich haben 600 000 Euro für Schönheitsoperationen ausgegeben: Sie sieht genauso gut aus wie ich"

Eine Mutter-Tochter-Odyssee in der Welt der plastischen Chirurgie.

"Ich bin eine lebende Barbie und versuche, so viel Puppenleben wie möglich zu führen"

"Die moderne Barbie: Ein Leben im Luxus"

"Ich will nur ein reiches Leben führen: Alles andere interessiert mich nicht"

Eine junge Frau auf dem Weg zur Selbstverwirklichung.

"Im fortgeschrittenen Alter landeten wir auf der Straße, weil wir keine Miete mehr zahlen konnten"

Zwangsgeräumtes Rentnerehepaar steht vor ungewisser Zukunft.

"Mein Mann hat beschlossen, zwei weitere Frauen zu heiraten: Ich habe kein Problem damit"

Von einer traditionellen Ehe zu einer einzigartigen Verbindung.

Ein Welpe wurde ohne Mutter verlassen und träumte von einem Stück Wurst: aber niemand bemerkte ihn

Die Herz erwärmende Geschichte eines verwaisten Welpen und dem Mädchen, das sein Leben veränderte.

"Mit meinem Aussehen verdiene ich nur das Beste in diesem Leben: Schließlich bin ich einzigartig"

Die Geschichte einer Blondine, die weiß, was sie verdient.

Das Übersehenen entdeckt: Die herzergreifende Geschichte des streunenden Kätzchens

Danke für die Rettung.

"Wenn ich auf die Straße gehe, schauen mich alle an, aber im Laufe der Jahre habe ich mich an diese Aufmerksamkeit gewöhnt"

Die faszinierende Lebensgeschichte eines 65-jährigen Mannes mit einer einzigartigen Nasenform.

Nachrichten 8 November

Minimalismus im Hobbit-Stil. Quelle: Youtube Screenshot
„Das kleine Glück im grünen Hügel: Der märchenhafte Alltag eines 94-Jährigen“
Rente unter Existenzminimum. Quelle: Youtube Screenshot
„Rente reicht nicht“: Das harte Leben einer Rentnerin mit 650 Euro im Monat
Die Kinder sollen nicht frieren. Quelle: Youtube Screenshot
„Heizung an, Konto leer: Warum Familien für Wärme bezahlen, als wäre es Gold“
Heizung aus, Sorgen an. Quelle: Youtube Screenshot
„Wir frieren in unserer eigenen Wohnung“: Rentnerpaar lebt bei nur 16 Grad
Der weltweit einzige dokumentierte Fall. Quelle: Youtube Screenshot
Ein weltweit nachgewiesener Fall: Was wir über das Grayson-Syndrom wissen, Details
Kinder. Quelle: Youtube Screenshot
"Ungebetene Gäste: Die Nachbarskinder haben meinen Garten übernommen und wollen nicht mehr gehen"
Bürgergeld-Streit: Weidel fordert Bürgergeld nur nach Beitragszahlung
Bürgergeld-Streit: Weidel fordert Bürgergeld nur nach Beitragszahlung
Mehr als das Äußere. Quelle: Youtube Screenshot
„Herausforderung und Stärke: Mein Leben mit seltenem Zwergwuchs“
Straßenleben und hohe Einnahmen. Quelle: Youtube Screenshot
„Überleben auf der Straße: Wie Obdachlose bis zu 200 Euro am Tag betteln“
„Wer noch 5 Tage arbeitet, ist selber schuld: Warum die 4-Tage-Woche die Zukunft ist“
„Wer noch 5 Tage arbeitet, ist selber schuld: Warum die 4-Tage-Woche die Zukunft ist“
Sparen in Krisenzeiten: Wie Deutsche ihr Geld jetzt wirklich anlegen
Sparen in Krisenzeiten: Wie Deutsche ihr Geld jetzt wirklich anlegen
Toilettenpapier wird bald verschwinden. Quelle: Youtube Screenshot
Das Ende des Toilettenpapiers: Was wird es ersetzen und wann wird es verschwinden
Mit wenig Geld, aber viel Liebe. Quelle: Youtube Screenshot
Ein Kind, trotz wenig Geld: Wie diese Familie Mut und Hoffnung zeigt
„Rente ohne Angst“: Wie sich die Deutschen neu absichern
„Rente ohne Angst“: Wie sich die Deutschen neu absichern
Männer und Frauen im Prekariat. Quelle: Youtube Screenshot
Mittelklasse unterhalb der Armutsgrenze: Was die Zukunft der Deutschen bringt, Einzelheiten
Mietenwahnsinn 2025: Warum selbst Gutverdiener keine Wohnung mehr finden
Mietenwahnsinn 2025: Warum selbst Gutverdiener keine Wohnung mehr finden
Illustratives Bild. Quelle: Youtube Screenshot
„Dank meiner zwei Zungen kann ich verschiedene Speisen gleichzeitig genießen“
„Teuerland Deutschland: Warum sich viele trotz Gehaltserhöhung ärmer fühlen“
„Teuerland Deutschland: Warum sich viele trotz Gehaltserhöhung ärmer fühlen“
AfD-Ergebnisse steigen, Protestbewegungen gewinnen an Gewicht: Politik verliert das Vertrauen der Bürger
AfD-Ergebnisse steigen, Protestbewegungen gewinnen an Gewicht: Politik verliert das Vertrauen der Bürger
Margots besondere Familiengeschichte. Quelle: Youtube Screenshot
Mit 91 Jahren für andere da: Margot unterstützt ihren 70-jährigen Sohn finanziell
Ein Leben auf engstem Raum. Quelle: Youtube Screenshot
„9 Quadratmeter Leben“: Nathalies Alltag zwischen Scham und Zuhause
Der Weg zur Transformation. Quelle: Youtube Screenshot
„Ich habe 100.000 Euro für meine Schönheit ausgegeben: jetzt kann ich stolz auf mich sein“
Der Nachbar. Quelle: Youtube Screenshot
"Mein Nachbar hat einen Sichtschutzzaun zu meinem Grundstück hin gebaut: Also habe ich das Gleiche getan"
Den Partner aktiv in die Babyversorgung einbeziehen. Quelle: Youtube Screenshot
Mama von fünf: Warum der Partner jetzt beim Windeln wechseln helfen sollte
Rundfunkbeitrag als Zwang empfunden: Mehrheit der Deutschen kritisiert Pflichtzahlung
Rundfunkbeitrag als Zwang empfunden: Mehrheit der Deutschen kritisiert Pflichtzahlung
Corona-Impfstoff immer rarer. Quelle: Youtube Screenshot
Corona-Impfstoff wird knapp: Engpässe in Deutschland nehmen zu
Weniger ist mehr. Quelle: Youtube Screenshot
35 Stunden pro Woche: Warum Deutschland weniger arbeitet und trotzdem mehr schafft