Es ist schwer, sich eine Situation vorzustellen, in der man nicht nur nicht an Bord eines Flugzeugs darf, sondern auch nicht den Flughafen verlassen darf. Und Sie leben dort nicht für einen Monat, nicht für ein Jahr, sondern für Jahrzehnte. Ist das fantastisch? Wie sich herausstellt, ganz und gar nicht. So war es auch bei Mehran Karimi Nasseri, der 18 Jahre lang am Pariser Flughafen lebte.

Mehran Karimi Nasseri. Quelle: zen.yandex.com

Das Leben vor dem Flughafen

Mehran wurde 1942 in der iranischen Stadt Masjid Soleiman geboren. Mehrans Vater arbeitete als Arzt in einer britischen Ölfirma. Seine Mutter arbeitete als Krankenschwester in der gleichen Firma.

Über seine frühen Jahre ist wenig bekannt. Schon im Erwachsenenalter beteiligte er sich an der Opposition gegen den regierenden Schahinschah Mohammad Pehlevi. Nachdem er 1977 an Protesten teilgenommen hatte, wollte man Mehran verhaften. Er verließ das Land als politischer Flüchtling.

Er beantragte in verschiedenen Ländern Asyl. Im Jahr 1981 haben ihm die Vereinten Nationen den Status des Flüchtlings zuerkannt. Doch eine Frage bleibt:Das Pehlavi-Regime, das Mehran Karimi zur Flucht aus seiner Heimat zwang, wurde gestürzt. Warum wurde ihm dann der Flüchtlingsstatus zuerkannt?

Vielleicht konnte Mehran die UN davon überzeugen, dass sein Leben im Iran weiterhin bedroht sein könnte.

Unmittelbar nachdem ihm der Flüchtlingsstatus zuerkannt wurde, reiste Mehran nach Glasgow in das Heimatland seiner Mutter. Es klappte nicht auf Anhieb, die Staatsbürgerschaft dieses Landes zu erhalten, er beschloss, sich vorübergehend in Belgien niederzulassen, das Land gab ihm die Staatsbürgerschaft als Flüchtling.

Im Jahr 1988 scheint er einen Brief aus Großbritannien erhalten zu haben, in dem das Land bereit war, ihm die Staatsbürgerschaft zu verleihen. Er erhält den Namen "Sir" und den zweiten Vornamen "Alfred Mehran". Demnach sollte er auf seine belgische Staatsbürgerschaft verzichten.

Mehran sammelte alle notwendigen Dokumente und beschloss, über den Pariser Flughafen nach London zu reisen.

Die folgenden Ereignisse sind nicht ganz klar. Auf dem Weg zum Flughafen wurde Mehrans Tasche gestohlen, die meisten seiner Dokumente waren verloren. Doch irgendwie wird er ins Flugzeug gelassen und kommt in London an. Dort fiel er natürlich durch die Passkontrolle. Er wurde auf einen Rückflug gesetzt und nach Paris geschickt.

Die französischen Behörden konnten ihn nicht ins Land lassen, da er keine Dokumente hatte, und er konnte auch nicht zurückgeschickt werden, da er in London nicht akzeptiert wurde. Aber er kam legal nach Frankreich, obwohl er keine Staatsbürgerschaft hat. Der Teufelskreis, aus dem der Iraner 18 Jahre lang nicht herauskam: Er blieb am Flughafen.

Mehran Karimi Nasseri. Quelle: zen.yandex.com

Das Terminal

Bald erlangte Mehrans Situation internationale Publizität, und die UNO setzte einen Anwalt für ihn ein, den Menschenrechtsspezialisten Christian Bourget. Im Jahr 1992 erhielt Nasseri eine Genehmigung, als Staatenloser in Paris zu leben, unter Aufsicht des Sozialamtes. Mehran weigerte sich.

Parallel dazu stand der Anwalt im Dialog mit der belgischen Regierung. Zunächst weigerten sie sich, ihre Entscheidung preiszugeben, weil ein Außenstehender mit ihnen im Gespräch war. Belgien verlangte, dass Mehran persönlich erscheint.

Mehran Karimi Nasseri. Quelle: zen.yandex.com

Doch Christian Bourget konnte Belgien noch davon überzeugen, seinem Mandanten die Einreise zu ermöglichen. Doch der Pariser Flughafenbewohner musste wieder unter sozialer Aufsicht und ohne Staatsbürgerschaft leben.

Er lehnte schließlich auch das belgische Angebot ab. Christian Bourget verweigerte die weitere Zusammenarbeit mit der Begründung, dass Mehran das Leben lebe, "das er wollte".

Im Terminal 1 belegte Mehran Nasseri einen eigenen Tisch, breitete sich nachts auf mehreren Stühlen aus. Bald gab es einen kleinen Tisch und einen Holzstuhl mit einem Sessel.

Mehran Karimi Nasseri. Quelle: zen.yandex.com

Franzosen und Besucher brachten ihm Essen, Kleidung, Bücher. Das Flughafenpersonal brachte auch Tee und Kaffee, und ein lokaler Arzt kontrollierte regelmäßig seinen Gesundheitszustand. Nasseri studierte Sprachen, dann Wirtschaft, schrieb Artikel, führte ein Tagebuch.

Dank der Journalisten wurde der "Flüchtling aus dem Iran" bald weltweit bekannt. In den späten 1990er Jahren begann er mit der Arbeit an seinen Memoiren. Er wurde von dem britischen Schriftsteller Andrew Donkin besucht, der als Herausgeber und Co-Autor von Alfred Mehrans Autobiografie fungierte, die 2004 veröffentlicht wurde.

Mehran Karimi Nasseri. Quelle: zen.yandex.com

Bereits in den frühen 2000er Jahren wurden mehrere Dokumentarfilme über Alfred Mehran Nasseri veröffentlicht. So wurde die Geschichte des Terminalbewohners durch den berühmten Regisseur Steven Spielberg bekannt. Er wollte die Geschichte eines iranischen Flüchtlings adaptieren.

Er beschloss jedoch bald, sich von Mehrans Persönlichkeit zu lösen und einen Film über eine völlig andere Person, andere Umstände, aber mit der gleichen Komplexität zu machen: jahrelang in einem Flughafenterminal festzusitzen.

Im Jahr 2004 wurde der Film "Terminal" mit Tom Hanks in der Hauptrolle veröffentlicht. Mehran Nasseri selbst erhielt von Spielberg 250.000 Dollar für die Idee sowie Details über das Leben im Terminal aus seiner Autobiografie.

Standbild aus dem Film

Im Juli 2006 geschah das Unerwartete: Alfred Mehran wurde schwer krank. Die Behörden gaben die Erlaubnis, ihn in ein örtliches Krankenhaus einzuliefern. Das Rote Kreuz nahm ihn in Gewahrsam. Während Mehran in Behandlung war, wurde sein "Aufenthaltsort" aufgelöst.

Nachdem er das Krankenhaus verlassen hatte, wurde er in einem Hotel untergebracht. Bald darauf brachten die Behörden ihn in eine Sozialunterkunft. Es gibt immer noch eine Debatte in den Medien: Warum kam es zu einer solch schwierigen Situation, wegen herzloser Bürokraten oder wegen Mehrans eigener Grundsätzlichkeit?

Quelle: zen.yandex.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Vor 40 Jahren verlorener Ford-Truck wurde in den USA gefunden: Er ist perfekt erhalten

Lady Bluebeard: Die Geschichte von Nannie Doss, Amerikas berüchtigtster "schwarzer Witwe"