Julia Hofmann

"Ich lege gewaschene Kleidung nie in den Schrank, sondern lasse sie auf dem Trockner: Das spart mir Zeit"

Eine unkonventionelle Gewohnheit oder ein Geniestreich?

"Ich bin der Meinung, dass unser Sohn in seinem eigenen Bettchen schlafen sollte, aber meine Frau besteht auf dem Gegenteil"

Die Debatte um das Schlafarrangement für Kleinkinder.

Die heutige Realität: eine Frau überlebt mit 350 Euro im Monat

Eine 48-jährige Frau meistert das Leben mit 350 Euro im Monat.

"Ein Mädchen sollte Röcke tragen": Mutter kritisiert ihre Tochter für Männeranzüge

Ein Mädchen und ihre Männerhosenanzüge.

Glatze ist schön: Ein Mädchen ohne Haare wird am Schönheitswettbewerb teilnehmen

18-jähriges Mädchen mit Glatze tritt bei Miss Universe an.

"Ich bin 25 und wohne noch bei meinen Eltern, obwohl sie darauf bestehen, dass ich ausziehe"

Das Dilemma einer 25-Jährigen, die noch zu Hause wohnt.

"Mein bester Freund": Hund besucht sein Frauchen im Krankenhaus

Wie ein schwarzer Labrador das Herz einer kranken Mutter berührte.

"Ich bin sehr stolz darauf": Drag Queen darf olympisches Feuer durch Paris tragen

Die Drag Queen, die das olympische Feuer in Paris 2024 trägt.

Baby ohne Aufsicht: Mutter ließ 6 Monate altes Baby allein und ging zum Einkaufen in ein Geschäft

Eine Mutter lässt den Kinderwagen vor einem Geschäft stehen, um einzukaufen.

"Wir sind überrascht von der Wahl der Deutschen": Amerikaner über Miss Germany 2024

Warum hat Deutschland eine 39-Jährige zur Miss Germany gewählt?

"Ich überlebe gerade so mit einem kleinen Zuschuss vom Staat: Ich bin völlig mittellos"

Überleben mit staatlicher Unterstützung.

"Ich wollte keine Kinder und mein Mann hat mich deshalb verlassen: Jetzt bin ich 46 und es ist zu spät, darüber nachzudenken"

Die Herausforderung des Alleinseins nach einer späten Trennung.

Müllskandal: Frau weigert sich, ihre Eltern zu besuchen, bis sie ihr Haus aufräumen

Warum eine junge Frau sich weigert, das Haus ihrer Eltern zu besuchen.

"Unsere Tochter hat von klein auf gelernt, im Haushalt zu arbeiten: Das ist der richtige Weg, sie zu erziehen"

Die Geschichte eines 8-jährigen Mädchens, das seit seiner Kindheit an Hausaufgaben gewöhnt ist.

„Obwohl mir viele Leute um mich herum raten, die Haare wachsen zu lassen, werde ich es nicht tun“

Warum eine junge Frau sich entscheidet, ihre Haare nicht wachsen zu lassen.

"Altern unter der Brücke": Warum eine 78-jährige Frau am Rande des Lebens steht

Die 78-jährige afrikanische Frau, die unter einer Brücke in Deutschland lebt.

Nachrichten 6 November

Ein Leben auf engstem Raum. Quelle: Youtube Screenshot
„9 Quadratmeter Leben“: Nathalies Alltag zwischen Scham und Zuhause
Der Weg zur Transformation. Quelle: Youtube Screenshot
„Ich habe 100.000 Euro für meine Schönheit ausgegeben: jetzt kann ich stolz auf mich sein“
Der Nachbar. Quelle: Youtube Screenshot
"Mein Nachbar hat einen Sichtschutzzaun zu meinem Grundstück hin gebaut: Also habe ich das Gleiche getan"
Den Partner aktiv in die Babyversorgung einbeziehen. Quelle: Youtube Screenshot
Mama von fünf: Warum der Partner jetzt beim Windeln wechseln helfen sollte
Rundfunkbeitrag als Zwang empfunden: Mehrheit der Deutschen kritisiert Pflichtzahlung
Rundfunkbeitrag als Zwang empfunden: Mehrheit der Deutschen kritisiert Pflichtzahlung
Corona-Impfstoff immer rarer. Quelle: Youtube Screenshot
Corona-Impfstoff wird knapp: Engpässe in Deutschland nehmen zu
Weniger ist mehr. Quelle: Youtube Screenshot
35 Stunden pro Woche: Warum Deutschland weniger arbeitet und trotzdem mehr schafft
Kinderknappheit in Deutschland. Quelle: Yotube Screenshot
„Weniger Babys, große Folgen“: Der demografische Wandel in Deutschland
Zwischen Staub und Schimmel.  Quelle: Youtube Screenshot
„Zwischen Staub und Schimmel: 66 Jahre, 10 Jahre ohne Reinigung“
"Ich will leben, nicht nur überleben". Quelle: Youtube Screenshot
„Ich würde vieles ändern“: 66-jährige Obdachlose über ihr Leben und ihre Wünsche für Deutschland
Kaufmann im Supermarkt-Büro warnt: „Nächstes Jahr wird alles noch teurer“
Kaufmann im Supermarkt-Büro warnt: „Nächstes Jahr wird alles noch teurer“
Petra. Quelle: Youtube Screenshot
„Ich kann mir das einfach nicht mehr leisten“: Eine 56-Jährige über den täglichen Kampf an der Supermarktkasse
„50.000 Euro für Schönheit“: Die Geschichte einer 28-Jährigen
„50.000 Euro für Schönheit“: Die Geschichte einer 28-Jährigen
Warum die Mehrheit der Familien auf Kitas von der Stadt setzt. Quelle: Youtube Screenshot
Warum deutsche Eltern städtische Kitas privaten vorziehen
Spahns riskante Entscheidungen und die Angst vor politischer Rache. Quelle: Youtube Screenshot
Jens Spahn fürchtet Rache: "Corona-Entscheidungen könnten ihm zum Verhängnis werden"
Arbeit statt Bürgergeld. Quelle: Youtube Screenshot
Arbeiten lohnt sich mehr als Bürgergeld: Studie bestätigt klaren Vorteil
„Alle reden von starken Müttern – doch wer redet über uns Väter?“. Quelle: Youtube
„Ich bin 43, alleinerziehend und manchmal breche ich nachts still zusammen“
Wenn Verantwortung teurer ist als die Miete. Quelle: Youtube Screenshot
Mit 45 noch bei Mama: Wenn das Hotel Mama keine Nebenkosten kennt
Alice Weidel. Quelle: Youtube Screenshot
AfD-Star Alice Weidel: Lesbische Mutter in konservativem Umfeld
Jossette gegen die Umstände. Quelle: Youtube Screenshot
„Zwischen Schimmel und Hoffnung: Leben in einer unbewohnbaren Wohnung“
Iris Klein überrascht Fans mit neuem Namen. Quelle: Youtube Screensshot
Iris Klein ist jetzt Iris Katzenberger: ein Namenswechsel sorgt für Aufmerksamkeit
Erwachsene greifen zum Schnuller. Quelle: Youtube Screenshot
Stressbewältigung mal anders: Warum Erwachsene jetzt Schnuller nutzen
33 Jahre alt und nur kalt geduscht. Quelle: Youtube Screenshot
„Warum ich nie wieder warm dusche und mein Geldbeutel jubelt“: So lebt Marie gegen die Heizkosten
Doppelpass bleibt. Quelle: Youtube Screenshot
SPD verteidigt den Doppelpass: Keine Abschaffung geplant
Trump prahlt mit IQ-Test. Quelle: Youtube Screenshot
„Mein IQ schlägt alle“: Wie Trump einen Demenz-Test zur Selbstvermarktung nutzte
Habeck lobt sich selbst. Quelle: Youtube Screenshot
Robert Habeck: „Ich habe das Land in Schwung gebracht wie kein Wirtschaftsminister zuvor“
„14,60 Euro ab 2026“: Die Regierung sagt Ja, doch die Arbeitnehmer bleiben skeptisch
„14,60 Euro ab 2026“: Die Regierung sagt Ja, doch die Arbeitnehmer bleiben skeptisch